Wildpflanzenpädagogik intensiv

Es gab eine Zeit, da waren die botanischen Merkmale wie der Geruch, die Farbe, der Wuchs und die Fortpflanzung und auch die Lebensweise der Pflanze maßgeblich für ihre Nutzung.

Ähnlich wie das Lesen der Tierfährten führt uns diese Art der Herangehensweise, die Signaturenlehre, in einen ganz anderen Zugang zu den Pflanzen.

So wie wir Menschen besitzt jede Pflanze ihre eigenen Merkmale, ihre eigenen Eigenschaften. Die einen lieben die Sonne und den steinigen Boden, die anderen wurzeln in Feuchtigkeit, brauchen die Nässe…. Wieder andere entwickeln Stacheln um Klettern zu können, andere brauchen keine Kletterhilfe und stehen senkrecht und stolz, aufrecht und ganz stabil.

Dadurch, dass sie ganz unterschiedlich wachsen, sich ganz unterschiedlich fortpflanzen, besitzen sie damit Besonderheiten, die sie von den anderen unterscheiden.

Und auch wir sind unterwegs, im Leben, bei der Arbeit und auch draußen in der Natur. Auch wir haben unsere Besonderheiten, unsere Eigenheiten und Stärken, die wir, indem wir immer mehr draußen leben und uns in der Natur bewegen und uns in ihr erleben, ständig erweitern und verändern können.

In Präsenzkursen nähern wir uns Stück für Stück den Planetenprinzipien von Paracelsus an. Lernen die Qualitäten von Sonne, Mond, Merkur, Mars, Venus, Jupiter und Saturn bei den Pflanzen und auch in uns kennen. Wir tauchen ein in die Kraft der Jahreszeiten.

Und so begegnest du dem einfachen Leben, wir kochen gemeinsam am Feuer, schlafen draußen und sammeln das was wir für das Leben brauchen. Wir tauchen ein, machen Feuer und navigieren mit Karte und Kompass, kochen in der Gruppe und erleben unterstützende Gemeinschaft und Austausch.

Bereichernd dazu nähern wir uns auch Mythen, Sagen und Göttergeschichten an, die als Überlieferungen unserer Ahnen, uns wertvolle Hinweise zum Umgang mit den Pflanzen geben.

Wir verbinden das ursprüngliche Wissen des Lebens mit der Signaturenlehre, erweitern unsere Fähigkeiten uns draußen zuhause zu fühlen und lernen die Pflanzen ganz neu kennen. Dabei entdeckst Du welche Planetenprinzipien in Dir selbst am stärksten vertreten sind und welche Anteile in Dir gestärkt werden wollen.

Kursinhalte - 7 Module

7 Module, die Du einzeln buchen kann. Nach der Teilnahme einzelner Module erhältst Du jeweils eine Teilnahmebescheinigung der besuchten Inhalte.

  • Licht und Lebenskraft

    • Einführung in die Planetenprinzipien

    • Kennenlernen der Sonnenqualitäten an Königskerze und Esche

    • Basiswissen: deine eigene, einfache Art des Feuerentfachens, wilde Küche

    • Erstellung eines „Sonnentees“

  • Intuition und Neuanfang

    • Einführung in das Analogiedenken

    • Kennenlernen der Mondqualitäten an Mistel, Frauenmantel, Baldrian

    • Basiswissen: Wasser finden, beurteilen und reinigen in der Natur / Wasserfilter

    • Naturhandwerk: Flechten eines Rundkorbes

  • Kommunikation und Beweglichkeit

    • Unterschiedliche Sichtweisen auf die Pflanzen

    • Kennenlernen der Merkurqualitäten bei Spitzwegerich, Waldbingelkraut, Hasel und Eisenkraut

    • Basiswissen: Umgang mit Karte und Kompass

    • Kräuterwandern

  • Liebe und Dankbarkeit

    • Entspannung und Annehmen

    • Kennenlernen der Venusqualitäten bei dem stinkenden Storchschnabel, Himbeere, wilde Rose

    • Basiswissen: Reiseapotheke, die Fürsorge für sich im Unterwegs-sein

  • Schutz und Verteidigung

    • Grenzen und begrenzt sein, Worte sind mächtig

    • Kennenlernen der Marsqualitäten an der wilden Karde, der Schlehe

    • Basiswissen: Schutzhüttenbau, draußen schlafen ohne Zelt

  • Reife und Weisheit

    • eigene Gaben erkennen und genießen

    • Kennenlernen der Jupiterqualitäten an Rosskastanie, Walnuss und Eiche

    • Basiswissen: Brot backen im Feuer, Grubenkochen

    • Naturhandwerk: Töpfern einer Schüssel aus Ton

  • Abschied und Übergang

    • Medizinwandern

    • Kennenlernen der Saturnqualitäten an Ackerschachtelhalm, Holunder, Wacholder

    • Naturhandwerk: Brennen des Getöpferten am Feuer, Herstellung einer eigenen Räuchermischung

Zielgruppe

Diese Kurse sind ideal für Dich, wenn Du Lust hast Dich mit dem natürlichen Leben und den Wildpflanzen auseinanderzusetzen. Hast Du Lust Deine Wildnisfertigkeiten zu erweitern, so dass Du Dich immer mehr draußen zuhause fühlen kannst. Entdecke die Freude und die Neugierde ins eigene Tun zu kommen, in der wilden Küche zu experimentieren, im Naturhandwerk Neues zu entdecken und herzustellen, in der Navigation neue Räume zu eröffnen etc.
Du bist eingeladen in einer unterstützenden Gemeinschaft Deinen Platz am Feuer einzunehmen und Dich immer tiefer mit der Welt um Dich herum auseinanderzusetzen.


Termine & Kosten

Termine:
In PLanung

Veranstaltungsort:
Naturcamp Kandern
79400 Kandern, Baden-Württemberg

Anreise und Übernachtung erfolgen in Eigenregie. Übernachtung im Zelt im Naturcamp in Absprache möglich.

Kosten:
In Planung

Weitere Kurse

In dieser Kursreihe tauchst Du ein in die Welt der Wildkräuter, der Giftpflanzen und der Bäume. Hier wirst Du nicht nur lernen, wie man diese Pflanzen sicher erkennt, sondern auch, wie vielfältig man sie nutzen kann.

Doch es geht dabei um so viel mehr als kognitives Verstehen und Erfassen. Es geht auch darum die Sinne zu öffnen, zu schmecken, zu riechen und zu fühlen und die Pflanzen auf eine ganz neue Art und Weise zu erleben.

Gemeinsam am Feuer und im Kreis teilen wir unsere Erfahrungen, erleben Gemeinschaft, kochen zusammen, so dass eine ganz neue Art der Naturverbindung entstehen kann.

Wir treffen uns siebenmal im Jahr, um gemeinsam in die Welt der Wildpflanzen einzutauchen und unser Wissen zu vertiefen. Bei jedem Treffen widmen wir uns einer Wildpflanze, die wir in allen Facetten erkunden.

Wie sieht sie aus? Was sind ihre botanischen Besonderheiten? Wie kann ich sie verwenden? Welche Zubereitungen sind geeignet? Wie nehme ich sie wahr?

Und während wir ernten und sie achtsam verarbeiten, erleben wir Gemeinschaft und Austausch, um bereits vorhandenes Wissen zu vertiefen und unsere Sinne zu öffnen.

 Dieser Kurs ist perfekt für all jene, die in kleinen behutsamen Schritten ihr Wissen erweitern möchte, ohne an einer komplexen Weiterbildung teilzunehmen.