Seit Menschengedenken sind wir von wilden Pflanzen, üppigem Wildwuchs und großen, majestätischen Bäumen umgeben. Sie haben uns stets Nahrung, Schutz und Medizin gespendet. Diese Pflanzen sind nicht nur einfach da; sie sind voller Geschichten, heilender Wirkungen und Nährstoffe. Sich mit Pflanzen zu beschäftigen, ist spannend und vielfältig – so vielfältig wie das Leben selbst und die Menschen.

Das Kennenlernen der Pflanzen im Jahreskreis lehrt mich genau hinzuschauen und erstmal meinen Verstand zu nutzen. Was kann ich sehen? Wie sieht das Blatt aus? Ist der Blattrand gerade, hat er Einbuchtungen oder zeigt er ein Muster? Ich kann mich weiter fragen: Welche Inhaltsstoffe besitzen die verschiedenen Pflanzenteile? Daraus kann ich ableiten, ob die Pflanze essbar ist und ob ich sie für Heilzwecke verwenden kann. Mein Verstand versucht, all dies zu erfassen.

Darüber hinaus kann ich Pflanzen auch sinnlich wahrnehmen. Ich fühle die weichen Haare eines Salbeiblattes, nehme seinen betörenden Duft wahr, der mir das Gefühl gibt, besser atmen zu können. Ich beginne, ihn zu schmecken, zu riechen und zu ertasten. Ich probiere sie aus, verarbeite sie und entdecke, ob sie mir guttut, ob sie mir schmeckt und welcher Geruch sich beim Räuchern entfaltet.

Ich beobachte, wie die Pflanze wächst: Steht sie stabil oder ist ihr Stängel so weich und elastisch, dass sie Unterstützung benötigt, um in Richtung Licht zu wachsen und sich zu entfalten? So entdecke ich etwas von ihrem Wesen und ihrer Persönlichkeit.

Wildpflanzenwissen, Naturhandwerk, Naturverbindung

Vielleicht finde ich auch Geschichten von ihr in der Mythologie. So hat der Beifuss z.B. eine enge Verbindung zur griechischen Göttin Artemis, die von den Zyklopen einen silbernen Pfeil und Bogen geschenkt bekam und seither den Auftrag hat, auf die Jagd zu gehen und die Nacht zu erhellen. Vielleicht erkennst du auch, dass diese Mondgöttin, die Göttin der Weiblichkeit, ihre Spuren hinterlassen hat, und du entdeckst auf der Unterseite des Blattes genau diese silbrige Farbe, die Farbe des Mondes und damit entdeckst Du ein ganz ursprüngliches Mutterkraut.

Die Welt der Pflanzen ist gewaltig, und hört auch gar nicht auf spannend zu sein. Sich damit auseinanderzusetzen – besonders in einer Gruppe oder Gemeinschaft, in der jeder seinen eigenen Zugang finden und ausbauen kann ist Ziel der Weiterbildung.

Hier besitzen wir den Raum und die Zeit unsere Entdeckungen und unsere Erfahrungen austauschen.

Und da das Leben der Pflanzen draußen stattfindet, wo der Wind bläst, die Sonne scheint und der Regen spürbar ist, finden unsere Seminare in einem einfachen Rahmen im Freien statt. Dort, wo Du Dich am Feuer wärmen, wir gemeinsam kochen, unsere Hände und Begegnungen erleben können.

Wir erfahren mehr über die Pflanzen und Bäume, aber auch über uns selbst und bauen eine tiefere Verbindung auf. Diese Verbindung geschieht mit all unseren Sinnen, so dass tiefes inneres Wissen entstehen kann.

Kursangebote

Illustration einer Angelikapflanze mit grünen Blättern, gelblichen Blüten und verzweigtem Wurzelsystem.
Gezeichnete Abbildung eines Löwenzahns mit gelben Blüten und Pusteblume.
Illustration einer Pflanze mit grünen Blättern und mehreren Saatkolben auf langen Stielen.

Nimm Kontakt mit mir auf

Du hast Interesse an einem unserer Kurse teilzunehmen und hast noch offne Fragen? Kontaktiere uns ganz unverbindlich über das Formular und wir werden uns in Kürze bei dir melden. Wir freuen uns schon darauf, von dir zu hören.